SL200 Lab print 3D: New product launch, comprehensive upgrade

SL200 Lab print 3D: Neue Produkteinführung, umfassendes Upgrade

  • Das auf den Schwarz-Weiß-Bildschirm laminierte Hartglas ist druckbeständig, kratzfest und kann direkt mit einer Rasierklinge von Harzrückständen gereinigt werden.
    In das Druckergehäuse ist eine 5 mm dicke Stahlplatte eingebettet, die das Schiebemodul und den Materialpool absolut stabil verstärkt.
  • Das selbst entwickelte Yooin-System mit 4,3-Zoll-Touchscreen bietet Benutzern ein samtweiches Erlebnis.
    Integrierter leistungsstarker ARM Cortex-A-Prozessor, kann Modelle im CTB-, CWS- und ZIP-Format drucken, zweite Auflösung, um den Gewohnheiten des Benutzers gerecht zu werden, kompatibel mit fast allen PC-Slices, wie z. B.: Red Free, Lychee, Formware 3D, unterstützt Fernbedienung über Kabel oder WLAN-Netzwerkverbindung, um ein dreiseitiges Benutzererlebnis mit Konsistenz zwischen Mobiltelefon/Computer/Touchscreen zu erzielen!
  • Die neue dritte Generation von Yooin 0S unterstützt Online-Upgrades, kontinuierliche Optimierung zur Bereitstellung neuer Funktionen, integrierten 32-G-Speicher, Verwaltungsspeicher für große Modelle und ermöglicht Vorschau, Kopieren und Löschen von Typen.
  • Alle Druckparameter können auf dem Touchscreen konfiguriert werden und werden in Echtzeit und ohne erneutes Slicen wirksam.
    Um die Parameter der Slicing-Software automatisch mit dem Drucker zu synchronisieren, kann die Synchronisierungsfunktion aktiviert werden.
  • Unterstützt die Fortsetzung des Druckvorgangs bei Stromausfall. Nach Erkennung eines anormalen Stromausfalls wird der Benutzer aufgefordert, den Druckvorgang wie beim vorherigen Modell fortzusetzen. Dabei wird eine hochpräzise Positionierung der Lichtschranke verwendet, um sicherzustellen, dass der Fehler im Mikronbereich wieder auf die Höhe vor dem Stromausfall zurückkehrt, damit der Druck fortgesetzt werden kann und keine Spur von Fortsetzung des Druckvorgangs vorhanden ist.
  • Bildschirm mit Druckerkennung, mit 0,6 mm gehärteter Folie und 2 mm Glas, um zu verhindern, dass der Bildschirm missbraucht wird, um ihn vor dem Drucken zu zerdrücken. Das Druckerkennungssystem erkennt einen Fremdkörper, gibt einen Alarm aus, um die Höhe des Fremdkörpers anzuzeigen, und setzt sich automatisch zurück.
Zurück zum Blog